
|
 |
Im Jahr 1999 begründete sich die Zusammenarbeit mir der Deutschen
Welle, aus der das DW-Weltmusikfestival Oye Listen entstanden ist.
Dieses Festival präsentierte alljährlich ein ambitioniertes
Musikereignis, das seit dem Spätsommer 2000 als Open Air Veranstaltung
auf dem Bonner Museumsplatz stattfand. Neben den Konzerhighlights
mit den Stars des Buena Vista Social Club, Gilbero Gil, Bonga, Habib
Koité, Zuco 103, Radio Tarifa, Rosanna & Zélia
und Bantu, hat die Deutsche Welle im Rahmen dieses Festivals den
DW-Weltmusikpreis für die beste Radiosendung des Weltmusik-Genres
verliehen.
|

|
 |
Ein weiteres regelmäßiges Kooperationsprojekt von OBERHAUS
KULTURMANAGEMENT ist die Zusammenarbeit mit der Kölner StadtRevue
bei der Langen Nacht der Museen, die am 9. November 2002 bereits
zum dritten Mal in Köln stattgefunden hat. Vor allem im Bereich
des umfangreichen Rahmenprogramms unterstützen wir die Veranstaltung
seit der ersten Langen Nacht am 11.11. 2000 mit der Organisation
und Durchführung von Konzerten, Lesungen etc. in den Museen.
|